• Startseite
  • Wir über uns
  • Ambulante Pflege
  • Hausnotruf
  • Betreuung und Verhinderungspflege
  • Hauswirtschaftliche Versorgung
  • Mobiler Menüdienst
  • Mobile Reha
  • Veranstaltungen
  • Kurse
  • Demenzberatung
  • Seniorenfachberatung
  • Mehrgenerationentreff
  • Geschichte und Verein
  • Impressum
  • Datenschutz

Mobile Rehabilitation – (Ergotherapie und Krankengymnastik)


Wir kommen zu Ihnen nach Hause

Mobile Reha - Sozialstation Agusburg-Lechhausen e.V. Fuhrpark

Wer rastet, der rostet

Monile Rehabilitation - Sozialstation Augsburg-Lechhausen e.V.Diese alte Weisheit gilt nicht nur für den gesunden, sondern auch für den kranken Menschen, damit er möglichst schnell wieder auf die Beine kommt. Dazu helfen Rehabilitations-Maßnahmen. Was aber, wenn der Patient seine Wohnung  nicht verlassen kann, um eine therapeutische Praxis aufzusuchen? Dann kommen wir zu Ihnen nach Hause! Sie werden über die ganze Maßnahme hinweg von den gleichen Therapeuten/Therapeutinnen betreut.

Wann wird mobile Reha notwendig?

Gerade nach Knochenbrüchen, Gelenkoperationen, Schlaganfall oder auch bei Arthrosen der Schulter, Wirbelsäule, Hüfte oder Knie sind krankengymnastische Übungen mit einer qualifizierten Anleitung dringend erforderlich. Dabei lernen die Patienten wieder, sich in ihrem gewohnten Umfeld sicher zu bewegen.

Was leistet Krankengymnastik bzw. Ergotherapie?

Verbessert wird die Leistungsfähigkeit des Körpers bzw. einzelner Körperteile durch gezielten Muskelaufbau und Förderung der gestörten Beweglichkeit. Atemtherapie wird beispielsweise bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Massage dient zur Lockerung und Durchblutung bei Muskelverspannungen. Die Lymphdrainage ist eine entstauende Maßnahme bei Schwellungen. Kennzeichnend für die Ergotherapie ist beispielweise Selbsthilfetraining in der häuslichen Umgebung wie Waschen, Anziehen und Essen. Ziel ist auch eine Verbesserung von Gelenkfunktionen oder auch der Grob- und Feinmotorik. Auch zur Stärkung psychischer Fähigkeiten kann die Ergotherapie beitragen. Über praktische Tätigkeiten erfahren die Patienten wieder mehr Selbstvertrauen.

Wer zahlt die Mobile Rehabilitation?

Krankengymnastik und Ergotherapie sind Leistungen im Rahmen der Krankenkasse, sie werden deshalb vom Arzt auf Rezept verordnet. Die Kosten übernehmen die Krankenkassen bis auf einen geringen Eigenanteil. Ist jemand von der Zuzahlung befreit, übernehmen die Kassen die Kosten ganz.

Wenn Sie unsere Mobile Rehabilitation in Anspruch nehmen möchten, rufen Sie uns einfach in der Sozialstation an Tel: 0821 / 72055-0

©2021, encad consulting GmbH. All rights reserved!

Google+Email
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKmehr Informationen