Ihre Kräfte lassen nach, oder Sie brauchen wegen einer Erkrankung Hilfe – wir sind für Sie da!
Unsere qualifizierte ambulante Kranken- und Altenpflege hat zum Ziel, dass die Patienten/innen so lange wie möglich in Ihrem vertrauten eigenen Haushalt bleiben können und Ihre Selbstständigkeit bewahren. Unsere häusliche Pflege unterstützt und entlastet dabei – auch die Angehörigen. Das schafft Sicherheit und Lebensqualität.
Häusliche Pflege bedeutet: beraten – unterstützen – pflegen
- Wir beraten in allen Fragen um die ambulante Pflege, bei Demenzerkrankung bis hin zur Einstufung in die Pflegeversicherung.
- Wir unterstützen bei der Körperpflege und beim An- und Ausziehen, wir helfen aus dem Bett oder beim Umlagern von Bettlägerigen.
- Wir führen ärztlich verordnete Maßnahmen durch. Dazu gehören u.a. Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Injektionen oder die Gabe von Medikamenten. Außerdem kümmern wir uns um die Wundversorgung und helfen beim An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen.
- Durch „aktivierende Pflege“ unterstützen wir unsere Patienten dabei, sich – soweit möglich – ihrer eigenen Kräfte zu bedienen, etwa bei der Körperpflege, beim Essen oder beim Bewegen in ihrem häuslichen Umfeld.
- Wir betreuen auch Patienten zuhause, die so schwer krank sind oder in die letzte Phase ihres Lebens eingetreten sind, dass sie eine spezielle Palliativ-Pflege brauchen. Dafür haben wir eine eigene Palliativ-Care-Fachkraft. Sie weiß, was Menschen in dieser Situation besonders brauchen – vor allem Schmerz lindernde Pflege. Ihre Sorge gilt nicht nur den Patienten, sondern auch den Angehörigen.
- Für Patienten mit chronischen Wunden verfügen wir über zwei speziell ausgebildete Wundexperten zur Versorgung und Pflege.
Einstufung in die Pflegeversicherung
Wir begleiten Sie bei der Einstufung zur Pflegeversicherung in der Vorbereitung und Organisation, sowie bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.
Wir unterstützen Sie ebenfalls bei einer erforderlichen Höherstufung des Pflegegrades.